Webseite für alle Freunde der Mechatronik
Mechatronik Plattform Österreich
Konferenz der Mechatronik Plattform Österreich 2019
FH Kärnten Campus Villach

Ziele der Mechatronik Plattform
Mechatronik Plattform fördert die Mechatronik und zusätzlich ziel auf:
- die Sicherung des Produktionsstandortes Österreich durch innovative mechatronische Produkte,
- Erhöhung des Frauenanteils in den mechatronischen Berufen,
- Förderung der Kooperation und Austausch von Studierenden, AbsolventInnen und Lehrenden,
- kontinuierliche Verbesserung der Qualität in der Ausbildung,
- Förderung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit.
weitere Veranstaltungen:
- Drohnen und deren Einsatz in der Arbeitswelt,
10. Sept. 2020 - Smart Automation Wien, 12.-14. Mai 2020
- Automatica München 2020, 16.-19. Juni 2020
------------
Wenn Sie Bachelor- und Master-Preise sponsern möchten, kontaktieren Sie uns >>.
-------------
Mechatronik österreichweit barrierefrei studieren
Die Mechatronik Plattform konnte am 24. Juni 2010 bei ihrem Arbeitstreffen am MCI in Innsbruck die gegenseitige Anerkennung der Bachelorausbildung Mechatronik umsetzen.
Somit ist es möglich mit einem Bachelorabschluss jeden anderen Master innerhalb der Mechatronik Plattform österreichweit zu studieren. Es ist ein bedeutender Beitrag zu der Mobilität der Studierenden und zur Anerkennung der Ausbildung im Bereich der Mechatronik.
Mechatronik Plattform | Bachelor | Master | Summe |
Anfänger | 373 | 183 | 556 |
Derzeit Studierenden | 1060 | 320 | 1380 |
Absolventen pro Jahr | 295 | 119 | 414 |
Absolventen insgesamt | 898 | 700 | 1598 |
Incomings pro Jahr | 29 | 5 | 34 |
Outcomings | 43 | 10 | 53 |
Benötigte Praktikumsplätze/Master-/Diplomarbeiten | 201 | 137 | 338 |
Anzahl Vortragenden | 517 | 231 | 748 |